Geschäftsbericht 2022
04.05.2023
Schauen Sie rein in unseren Geschäftsbericht 2022 und freuen Sie sich mit uns über ein erlebnisreiches letztes Jahr!
Erfahren Sie mehr über aktuelle und wichtige Themen, Veranstaltungen und auch was die Medien über uns schreiben.
Die Mitarbeitenden im Riedhof tun ihr Bestes zum Wohl der Bewohnenden. Dennoch kann es manchmal zu Konflikten, Missverständnissen oder Versäumnissen kommen, die geklärt werden müssen. Sollten alle Bemühungen zur Schlichtung eines Konflikts mit Mitarbeitenden, deren Vorgesetzten, oder auch der Geschäftsleitung, sowie letztendlich durch die Mitglieder des Vorstands zu keinem Erfolg führen, stehen Ihnen verschiedene Ombudsstellen zur Verfügung.
Der Riedhof bietet unabhängige Ombudsstellen an. Diese sind kompetente Anlaufstellen für Bewohnende, Mitarbeitende und Angehörige, die ihre Anliegen und Anregungen aus persönlichen Gründen nicht direkt mit den involvierten Personen besprechen wollen oder können. Ziel und Aufgabe der Ombudsstellen sind es, mitzuhelfen, dass Spannungen abgebaut und Konflikte möglichst unbürokratisch gelöst werden. Die Ombudsstellen unterstehen der Schweigepflicht und behandeln alle Anliegen streng vertraulich.
Adressen
Malzstrasse 10
8045 Zürich
Tel: 058 450 60 60
E-Mail: info@uba.ch
Löwenstrasse 17
8001 Zürich
Postfach, 8090 Zürich
Tel: 043 495 95 95
E-Mail: bezirksrat.zuerich@ji.zh.ch
Staufacherstrasse 455
Postfach 8225
8036 Zürich
Tel: 044 412 11 11